TÜV-zertifizierte
Ausbildung
Partner des 
IHK Bildungszentrum

Legal Tech und nutzerzentrierte Innovation: 

Wie Sie mit Design Thinking moderne Rechtslösungen entwickeln

Zusammenfassung

Die fortschreitende Digitalisierung verändert die Art und Weise, wie Rechtsdienstleistungen erbracht werden. Kanzleien und Rechtsabteilungen stehen heute vor der Herausforderung, den steigenden Anforderungen ihrer Mandanten gerecht zu werden: Diese erwarten nicht nur erstklassige rechtliche Beratung, sondern auch eine effiziente, transparente und oft digitalisierte und KI-unterstützte Abwicklung ihrer Anliegen. Prozesse müssen schneller, kostengünstiger und benutzerfreundlicher werden. Die Automatisierung von Routineaufgaben und die Digitalisierung von Rechtsdokumenten sind längst keine Zukunftsvisionen mehr, sondern Realität in vielen Bereichen des Rechtswesens.

Zielgruppe

Das Whitepaper richtet sich an Anwält*innen, Innovation Manager*innen, Legal Engineers und Unternehmensjurist*innen.

Inhalte

  • Einführung Design Thinking
  • Design Thinking im Rechtswesen
  • Stimmen aus der Praxis
  • Anwendungsbereiche für Design Thinking
  • Design Thinking für Ihre Organisation
  • Identifikation von Einsatzgebieten

Füllen Sie das Formular aus und erhalten Sie
den Download-Link per E-Mail

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
crossmenu