TÜV-zertifizierte
Ausbildung
IHK Bildungszentrum
Halle - Dessau GmbH

KI School 

Gestalte smarte KI Agenten, die dich jeden Tag unterstützen, während du tust, was du liebst.
Nächster Start: 4.11.2025 
Live-Termine: Di & Do, 17–19 Uhr | | 4 Wochen 
Preis: 2.000 € netto
Jetzt anmelden

Warum eine KI School?

KI verändert gerade, wie wir arbeiten, kommunizieren und Entscheidungen treffen. Doch viele erleben die Dynamik als unübersichtlich: Welche Tools sind sinnvoll? Wo liegt der konkrete Nutzen? Und wie können wir andere in diesem Wandel begleiten? Die KI School gibt dir Struktur, Klarheit und praktische Werkzeuge. Du lernst, wie du mit KI nicht nur effizienter arbeitest, sondern auch neue Möglichkeiten für Zusammenarbeit und Innovation erschließt.

Was dich erwartet

Ob du ein Team leitest, Organisationen berätst oder deine Arbeit auf das nächste Level bringen möchtest: Du arbeitest an einer echten Herausforderung aus deinem Alltag. Das macht den Kurs praxisnah, relevant und nachhaltig. Am Ende gehst du nicht nur mit neuem Wissen, sondern mit einem smarten KI-Agenten und einem Zertifikat als „KI Agent Designer“ heraus.
Woche 1
Echte Potenziale vom KI-Hype unterscheiden und verstehen, wie du KI gezielt und profitabel einsetzt.
Woche 2
Du lernst, wie gute Prompts wirklich funktionieren und baust deine eigene Prompt-Bibliothek auf. 
Woche 3
Du entwickelst eigene Custom GPTs und lernst, wie du verschiedene KI-Tools smart verbindest und automatisierst.
Woche 4
Du baust echte AI-Agenten mit Make.com und N8N und lernst andere sicher an KI heranzuführen.

Lernen in der Community

Gemeinsam lernen macht mehr Spaß und ist wirksamer. Deshalb gibt es in der KI School neben den Inputs auch Gruppen-Supervisionen. Hier bekommst du Feedback, tauschst dich aus und entdeckst neue Perspektiven. Die Erfahrungen aus der Gruppe bereichern deine eigene Entwicklung und helfen dir, noch schneller gute Ergebnisse zu erzielen.

Praxis statt Theorie

Viele Trainings bleiben im Abstrakten – wir setzen auf sofortige Anwendung. In nur 4 Wochen entwickelst du einen eigenen KI-gestützten Workflow, den du direkt in deinem Alltag oder bei Kund*innen einsetzen kannst. Schritt für Schritt lernst du, Prozesse sichtbar zu machen, Tools zu kombinieren und KI als Co-Worker zu denken.

Warum gerade jetzt?

Die Dynamik in der KI-Entwicklung ist rasant. Wer abwartet, verpasst Chancen – wer jetzt anfängt, gewinnt Vorsprung. Mit der Summer School wirst du sprachfähig im Umgang mit KI, entwickelst Vertrauen und kannst andere souverän begleiten. Das macht dich zum Gestalter in einem Wandel, der längst begonnen hat. In der KI School zeigen wir dir, wie du Klarheit in die Möglichkeiten bringst, Strukturen schaffst und KI so einsetzt, dass sie dich und dein Team wirklich entlastet.
Ist die KI School das Richtige für mich?
  • Du hast erste Schritte mit KI gemacht - Begriffe wie API-Key, Reasoning oder agentic AI verwirren dich aber noch.
  • Du leitest ein Team oder bist für Zusammenarbeit & Prozesse verantwortlich
  • Du berätst Organisationen, die effizienter arbeiten wollen
  • Du willst dich fit machen für die nächste Stufe deiner Arbeit – mit einem klaren Anwendungsbezug statt abstrakter Theorie
Jetzt anmelden

Was du aus der KI School mitnimmst ...

Echte AI Literacy
Du verstehst, wie KI wirklich funktioniert, erkennst Halluzinationen und Bias, und setzt KI verantwortungsvoll im Sinne des EU AI Acts ein.
Deine eigenen AI-Workflows 
Du identifizierst Use Cases, baust Custom GPTs und orchestrierst KI-Agenten mit Make.com und N8N – von der Idee bis zur funktionierenden Automatisierung.
Sofortige Anwendbarkeit 
Statt Theorie bekommst du konkrete Prompts, Templates und Workflows, die du direkt in deinem Alltag einsetzen kannst.
AI Enablement-Kompetenz 
Du wirst zur Vertrauensperson für KI in deinem Umfeld und kannst andere sicher und strukturiert an diese Technologie heranführen.



Dein Trainer

Johannes Bauer ist Kommunikationspsychologe und Trainer mit über zehn Jahren Erfahrung in der Begleitung von Teams und Innovationsprozessen. Als Co-Autor des HPI-Onlinekurses „Design Thinking meets AI" (über 1200 Teilnehmende) hostet er eigene modifizierte Sprachmodelle, testet System-Prompts und entwickelt API-Lösungen. 
Als Gründer und ehemaliger Leiter eines 30-köpfigen Social-Media-Teams bringt er strategisches und operatives Verständnis mit. Seine Stärke als Trainer zeigt sich, wenn er komplexe Konzepte wie AI-Agenten erklärt und den "Klick-Moment" schafft – wenn Teilnehmer verstehen, dass es nicht um perfekte Prompts geht, sondern um das Begreifen der Systemlogik.

In der KI School begleitet er die Teilnehmenden praxisnah beim Aufbau individueller KI-Workflows – mit der ehrlichen Erfahrung eines Menschen, der auch schon mal länger mit KI gestritten hat als es produktiv war und der genau deshalb weiß: Echte KI-Kompetenz entsteht durch das Verstehen von Möglichkeiten und Grenzen, nicht durch Technik-Hype.


Deine Vorteile  bei uns:

Individuelle Begleitung:
Wir holen dich genau dort ab, wo du stehst, und begleiten dich persönlich beim Aufbau deines KI-Workflows.
Transfer in deine Arbeit:
Ein Abschlusszertifikat als „KI Agent Designer" – ausgestellt von der DTC Academy.
Kleine Gruppengröße:
Gruppen-Supervision und viel Raum für Fragen & Feedback
Voller Support:
Sollte mal etwas nicht auf Anhieb funktionieren sind wir auch außerhalb der Kurszeiten für dich und deine Fragen erreichbar. 

Das sagen die Teilnehmer*innen

"Die KI School hat mich sprachfähig zu Ki gemacht und mir geholfen meine Usecases bereits vor Ende der 4 Wochen wirklich umzusetzen. Mehr Praktisches Wissen in der kurzen Zeit  geht nicht."
Oliver Hug, Geschäftsführer Confideon Unternehmensberatung GmbH


"Die KI School war aufschlussreich und hat mir klare Einblicke in die praktische Nutzung von KI gegeben. Der sehr angenehme Trainer vermittelte komplexe Inhalte verständlich und mit einer angenehmen Portion Praxisnähe. Begleitmaterialien und Tools halfen, das Gelernte direkt in den Alltag zu übertragen. Unterm Strich: lohnenswert – nicht wegen großer Versprechen, sondern weil man danach wirklich handfester arbeiten kann.
Jan Marnitz, Organisationsberater


"Noch während der KI School habe ich das Erlernte in einem Training bei einem Kunden weitergegeben und dabei viel Begeisterung für die Arbeit mit KI generiert - auf Seiten der Teilnehmenden genauso wie bei mir selbst. Die KI School hat echt Freude gemacht und mich in Punkto KI auf das nächste Level gebracht. Jede Menge neue Ideen, wie mich KI in meinem Business weiterbringt und anschließend eine Step-by-Step-Anleitung, wie die Umsetzung funktioniert."
Kira Fecher, Strategic Business Design


"Die KI School war ein sehr gelungener Kurs, als Ergänzung zu bisherigem Wissen und Unwissen.
Ich habe viel mitgenommen und bin nun vor allem auch in der Lage, die Entwicklung bei uns im Unternehmen kritisch zu begleiten und zu verstehen. Und das Prinzip „Hilfe zur Selbsthilfe“ kann ich jetzt auch besser umsetzen .
Überraschend für mich war, wie schnell man zu brauchbaren Ergebnissen kommt – und auch einschätzen lernt, wann etwas vielleicht keinen Sinn macht oder eher in einem anderen Tool besser aufgehoben ist."
Jan Borcherding, Head of Bonsai Public


“KI ist kein Zukunftsthema – sie verändert schon heute, wie wir arbeiten. Die Frage ist:  Bist du dabei? ”

Warum gerade wir?

Wenn Maschinen das meiste „Machen“ übernehmen, wird das Finden der richtigen Probleme zur Schlüsselkompetenz. KI erledigt Aufgaben in Minuten, für die wir heute noch Stunden brauchen, doch der Mensch bleibt gefragt, wenn es darum geht zu entscheiden, was wirklich zählt.

Drei Meta-Skills machen den Unterschied:
Visionäre Kompetenz – erkennen, welche Probleme es wert sind, gelöst zu werden.
Empathische Kompetenz – Bedürfnisse von Menschen verstehen und KI-Systeme richtig anleiten.
Entscheiderkompetenz – Lösungen bewerten und strategisch einsetzen.

Genau hier liegt unsere Stärke: Wir lehren seit Jahren Empathie, Problemerkennung und menschenzentrierte Entscheidungsfindung. Design Thinker haben schon immer Technologien so eingesetzt, dass sie echte Bedürfnisse erfüllen. Wir sind nicht die besten KI-Lehrer, weil wir Technik verstehen, sondern weil wir Menschen verstehen. In einer Welt, in der KI fast alles kann, wird das zur wertvollsten Kompetenz überhaupt. Wir bilden keine KI-Bediener aus, wir machen KI-Dirigenten aus ihnen.


crossmenu