Wenn Maschinen das meiste „Machen“ übernehmen, wird das Finden der richtigen Probleme zur Schlüsselkompetenz. KI erledigt Aufgaben in Minuten, für die wir heute noch Stunden brauchen, doch der Mensch bleibt gefragt, wenn es darum geht zu entscheiden, was wirklich zählt.
Drei Meta-Skills machen den Unterschied:
Visionäre Kompetenz – erkennen, welche Probleme es wert sind, gelöst zu werden.
Empathische Kompetenz – Bedürfnisse von Menschen verstehen und KI-Systeme richtig anleiten.
Entscheiderkompetenz – Lösungen bewerten und strategisch einsetzen.
Genau hier liegt unsere Stärke: Wir lehren seit Jahren Empathie, Problemerkennung und menschenzentrierte Entscheidungsfindung. Design Thinker haben schon immer Technologien so eingesetzt, dass sie echte Bedürfnisse erfüllen. Wir sind nicht die besten KI-Lehrer, weil wir Technik verstehen, sondern weil wir Menschen verstehen. In einer Welt, in der KI fast alles kann, wird das zur wertvollsten Kompetenz überhaupt. Wir bilden keine KI-Bediener aus, wir machen KI-Dirigenten aus ihnen.