Die besten Bücher rund um Design Thinking
-
Der Markt ist überflutet von Büchern über agile Methoden und innovatives Arbeiten. Doch welches Buch ist wirklich inhaltlich wertvoll und lesens- und kaufenswert?
Wir haben unsere Experten nach ihren Lieblingsbüchern gefragt und zeigen dir, wo wir unsere Inspirationen herholen.
Achtung: Bücher können dein Leben verändern.
Ausbildungslektüre
Wiederholung und Vertiefung ist alles. Obwohl Design Thinking vor allem durch Erfahrung und Machen gelernt wird, ist ein gutes Buch zum Nachschlagen und Theorie vertiefen eine willkommene Ergänzung und Erinnerungsstütze.
Hier findest du für die einzelnen Module unsere Buchempfehlungen.
Die besten Bücher für den Practitioner Workshop:
30 Minuten Design Thinking
Jochen Gürtler & Johannes Meyer
Für alle, die sich einen schnellen Einstieg ins Thema wünschen von zwei Autoren mit viel Praxiserfahrung.
Tim Brown
Für alle, die ihre Design Thinking Grundlagen stärken und mehr über die Herkunft von Design Thinking erfahren wollen. Change by Design ist ein Vorreiter des Design Thinkings und beschreibt die Methode aus der Designer-Perspektive.
Christoph Meinel, Ulrich Weinberg, Timm Krohn
Für alle, die sich eine anschauliche Vertiefung ins Thema anhand von Erfahrungsberichten wünschen.
Die besten Bücher für den Practitioner Pro Workshop:
Dark Horse Innovation
Für alle, die sich für komplexere Methoden mit viel Hintergrundinformationen interessieren.
Solving Problems with Design Thinking
Solving Problems with Design Thinking
Für alle, die sich eine Vertiefung ins Thema anhand von spannenden Fallbeispielen, auch B2B, wünschen. Das Buch zeigt, wie Design Thinking in verschiedenen Firmen eingesetzt wird.
Die besten Bücher für den Coach & Coach Pro Workshop:
Pauline Tonhauser
Für alle, die sich am Anfang ihrer Coach-Karriere befinden und eine kurze, lockere Einführung in die Methodik wünschen.
bikablo® akademie GmbH & Co. KG
und Martin Haussmann
Für alle, die ihre Teilnehmer mit simplen, aber effektiven Visualisierungen begeistern wollen – ganz einfach zum Abmalen.
Elaine Biech
Für alle, die selbst damit beginnen, Trainings und Workshops zu konzipieren – von der Bedarfsanalyse bis zur Evaluation.
Sharon L. Bowman
Für alle, die ihre Teilnehmer darin unterstützen wollen, selbst die Initiative zu ergreifen und durch Erfahrung zu lernen.
Die besten Bücher für den MethodLab Workshop:
Design Thinking – Das Handbuch
Falk Uebernickel, Walter Brenner,
Therese Naef, Britta Pukall
& Bernhard Schindlholzer
Für alle, die sich eine breite Auswahl an Methoden für jeden Schritt des Design-Thinking-Prozesses wünschen.
Willemien Brand
Für alle, die Kollaboration durch visuelle Methoden anregen und verbessern wollen.
Masterclasses
Wiederholung und Vertiefung ist alles. Obwohl Design Thinking vor allem durch Erfahrung und Machen gelernt wird, ist ein gutes Buch zum Nachschlagen und Theorie vertiefen eine willkommene Ergänzung und Erinnerungsstütze.
Hier findest du für die einzelnen Module unsere Buchempfehlungen.
Michael Lewrick, Patrick Link,
Larry Leifer
Für alle, die nach einer Design-Thinking-Grundlagenlektüre inklusive Übergängen zu anderen Methoden suchen.
Design Thinking meets Business Modelling:
Alexander Osterwalder & Yves Pigneur
Für alle, die sich für die genauen Hintergründe der Masterclass interessieren und sich eine fundierte Grundlage anlesen wollen.
Alexander Osterwalder, Yves Pigneur, Greg Bernarda, Alan Smith
Für alle, die die Fortsetzung des Bestsellers Business Model Generation in den Händen und im Kopf haben wollen.
Ash Maurya
Für alle, die sich eine präzise Anleitung wünschen, um den Markt für ein Produkt zu testen.
Design Thinking meets Lean Change Management:
Jason Little
Für alle, die Veränderungen im Unternehmen erfolgreich implementieren und Widerstände umgehen wollen.
Edgar H. und P. Schein
Für alle, die einen Deep Dive wagen, um Organisationskultur empirisch zu verstehen.
Simon Sagmeister
Für alle, die einen noch umfangreicheres Framework suchen, um Organisationskultur zu gestalten.
Erin Meyer
Für alle, die internationale Organisationskultur verstehen und gestalten wollen.
Design Thinking meets Scrum:
Boris Gloger
Für alle, die „fest im Scrum-Sattel“ sitzen wollen. Es wird anhand zahlreicher Beispiele und Erfahrungen beschrieben, wie Scrum in der Praxis funktioniert. Zusätzlich werden detaillierte Beispieltechniken aufgeführt.
Stefan Roock
Für alle, die zusätzlich alternative Techniken im Scrum Framework anwenden wollen. Das Buch enthält außerdem eine spannende historische Herleitung von Scrum.